IDEE\DESIGN\FELIX\ZIMMERMANN

0014\LILIBIGGS MOUNTAINMANIA

Zusammen mit den Lilibiggs die Berge der Welt erforschen und entdecken, wenn das den Kindern  ...

Zusammen mit den Lilibiggs die Berge der Welt erforschen und entdecken, wenn das den Kindern keinen Spass macht. Und es hat nicht weniger Spass gemacht, zusammen mit ALBORGHETTI COMMUNICATION diverse Werbemittel zu entwickeln und zu gestalten.

0013\EMS JAHRESBERICHT

Der Jahresbericht der EVANGELISCHEN MITTELSCHULE SCHIERS widmet sich in diesem  ...

Der Jahresbericht der EVANGELISCHEN MITTELSCHULE SCHIERS widmet sich in diesem Jahr dem Thema Schule im Spannungsfeld von Konstanz und Veränderung. Im gewohnten Auftritt mit feinen Schülerzeichnungen im Hintergrund und grossformatigen Schwarzweiss-Aufnahmen wurde der Bericht vom ID\Team gestaltet.

0012\LILIBIGGS CLUBMAGAZIN 18

In der inzwischen 18. Ausgabe des Lilibiggs Clubmagazins wird unter anderem das Thema  ...

In der inzwischen 18. Ausgabe des Lilibiggs Clubmagazins wird unter anderem das Thema Camping gross geschrieben. Das Besondere daran: Die jungen Leserinnen und Leser konnten das Thema aus drei verschiedenen Vorschlägen auswählen. Auch die Lilibiggs Clubmagazine werden zusammen mit unserem langjährigen Partner ALBORGHETTI COMMUNICATION entwickelt und realisiert.

jQuery("document").ready(function(){ jQuery('#ngg-gallery-f0585c037ec507eb12bf06b585207c53-336-thumbnails').simplegallery('#ngg-gallery-f0585c037ec507eb12bf06b585207c53-336-full', { nextSelector: '.gallery-items.active' }); });

0011\GALERIE FRÖHLICH\OVIMBUNDU

Die diesjährige Teilnahme der Galerie an der PARCOURS DES MONDES in Paris wird von der  ...

Die diesjährige Teilnahme der Galerie an der PARCOURS DES MONDES in Paris wird von der Figur Ovimbundu aus Angola dominiert. Ovimbundu hat als Doppelseiten-Inserat und als Plakat ihren exklusiven Auftritt.

0010\ID\ZIEHT UM

Am Freitag, dem 23. September 2011, bleibt an der TURBINENSTRASSE kein Stein auf dem anderen. ...

Am Freitag, dem 23. September 2011, bleibt an der TURBINENSTRASSE kein Stein auf dem anderen. Und das nur, um 800 Meter weiter an der FÖRRLIBUCKSTRASSE Stein für Stein wieder aufgebaut zu werden. Am Montag ist alles Geschichte.